Die Katamaran-Reederei Bodensee GmbH & Co. KG

Die Katamaran-Reederei Bodensee betreibt seit Juli 2005 die direkte Schiffsverbindung auf dem Bodensee zwischen den beiden Städten Friedrichshafen und Konstanz. Gesellschafter sind die Stadtwerke Konstanz GmbH und die Technische Werke Friedrichshafen GmbH mit jeweils 50 Prozent.

Chronik

28. Nov. 1998 Gründung der Katamaran Reederei Bodensee GmbH
Juni 2004 Auftragsvergabe an die Bodanwerft Kressbronn zum Bau der Katamarane
Dezember 2004 Anlieferung der Rumpfteile
Januar 2005 Kiellegung/Richtfest
Mai 2005 Stapellauf
Mai-Juni 2005 Probefahrten
1. Juli 2005Taufe auf die Namen "Constanze" und "Fridolin"
5. Juli 2005Offizielle Inbetriebnahme durch Bundespräsident Horst Köhler
6. Juli 20055.02 Uhr: Start des fahrplanmäßigen Verkehrs
28. Januar 2007Taufe des dritten Katamarans „Ferdinand“
2014Fahrgastrekord mit 473.000 Fahrgästen
2015 10 Jahre Katamaran & 4 Millionster Fahrgast
2018 Durchbruch: Katamaran-Reederei fährt ins wirtschaftliche Plus
2019 Constanze ist erstes Schiff in Deutschland mit AdBlue und Abgasnorm V
2022 Flotte vollständig erneuert
2024 Katamaran erhält Vorrang/ GRÜNEN BALL auf der gesamten Strecke

Ziele

Verbesserung ÖPNV

Die Katamaran-Reederei Bodensee GmbH & Co. KG hat sich zum Ziel gesetzt, den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) auf dem Bodensee zu stärken und auszubauen. Mit der direkten stündlichen Schiffsverbindung zwischen den Städten Friedrichshafen und Konstanz verbessert der Katamaran das ÖPNV-Angebot in der Region. Die Katamaran-Verbindung ist das sinnvolle Bindeglied zwischen den bestehenden ÖPNV- und Fernverkehrsnetzen.

Unser Engagement für den Umweltschutz

Seit über 20 Jahren verbinden wir mit den drei Katamaranen Constanze, Fridolin und Ferdinand die beiden größten Städte am Bodensee – Friedrichshafen und Konstanz – direkt, schnell und zuverlässig. Von Beginn an war unser Anspruch, nicht nur effizient, sondern auch verantwortungsvoll unterwegs zu sein. Die Technik unserer Schiffe entwickelten wir in den vergangenen Jahren konsequent weiter: den Dieselverbrauch konnten wir senken und Abgasnachbehandlungssysteme wie Rußpartikelfilter und AdBlue-Technologie nachrüsten. 

Wir sind uns unserer Verantwortung für den Bodensee als sensibles Ökosystem bewusst. Deshalb möchten wir auch künftig mit konkreten Maßnahmen und langfristigem Denken dazu beitragen, diese einzigartige Region als lebenswerten Raum für Menschen, Tiere und Pflanzen zu bewahren und wertschätzen.  

Umwelterklärung 2025  
Zertifikat Umweltmanagementsystem

Zahlen & Fakten

Hier finden Sie alle veröffentlichten Informationen zum Jahresabschluss inklusive Lagebericht vereint als Testatexemplar.